Suche A-Z
- Aktuell
- Themen
- Alter/Senioren
- Arbeit/Arbeitslosigkeit
- Bürgerwillen
- Eine Welt
- Finanzen/Haushalt
- Frauen
- Gesundheit
- Kinder/Jugend
- Klima/Umweltschutz
- Kultur
- Lärm/Feinstaub
- Migration
- Müll/Sauberkeit
- Schule/Bildung
- Sicherheit/Ordnung
- Soziales
- Sport/Freizeit
- Stadtentwicklung
- Tiere
- TIHANGE ABSCHALTEN!
- Transparenz
- Verbraucherschutz
- Verkehr
- Verwaltung
- Wirtschaft
- Das Team
- Grün vor Ort
- Arbeitskreise
- Termine
- Und sonst...
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Rheindahlen: Platanen auf Marktplatz müssen bleiben!03.09.2020
- Grüne bemängeln Planungen zum ZOB am Europaplatz12.08.2020
- Neugestaltung des ZOB geht nur im Dialog mit den Bürger*innen10.03.2020
- 19 Häuser: Grüne wollen Sondersitzung des Rates04.02.2020
- Radverkehr: Wir befragen Bürgerinnen und Bürger über Verbesserungen31.01.2020
- Welche Verbesserungen bringt der Siegerentwurf zum Rathausneubau?22.11.2019
- Umbau Busbahnhof: Stadtrat muss das letzte Wort haben20.09.2019
- Mit EWMG, GWSG und Kreisbau Wohnraum bezahlbar machen07.03.2019
- EWMG soll Gladbacher Bahnhofsgebäude kaufen04.02.2019
- Rathaus - Neubau - Bürgerzentrum24.01.2019
- Sichtachsen: Bürgerproteste zeigen die ersten Erfolge22.01.2019
- Stellungnahme zum Haushaltsplanentwurf 2019-2020 von Karl Sasserath20.12.2018
- Haus Erholung: „Faktencheck“ zur Selbstverteidigung08.11.2018
- Abteiberg #impuls2 - Das Video30.10.2018
- „Erholung“ nicht verkaufen: FDP und Grünen stützen Fotoaktion08.10.2018
- Innenstadtspielplatz am Adenauerplatz zügig realisieren25.09.2018
- Hindenburgstraße: Grüne und FDP wollen Ratsbürgerentscheid24.09.2018
- Haus Erholung: Grüne wollen Werkstattverfahren12.09.2018
- City Ost: Schöner Wohnen nicht nur für Reiche07.02.2018
- Graffiti: Ist das Kunst oder kann das weg?25.10.2017
- Am Looshof in Schelsen wird erst einmal nicht gebaut, sagt EWMG04.09.2017
- Will die EWMG doch am Looshof bauen lassen?21.08.2017
- Außenbereich am Looshof in Schelsen droht bebaut zu werden31.07.2017
- Eine Stadt für alle!26.06.2017
- Was ist mit Mönchengladbachs Schrottimmobilien, fragen Grüne30.05.2017
- City Ost: „Groko“ und Bonin gegen bezahlbaren Wohnraum10.05.2017
- „Tour“-Straßensanierung: Kosten werden verschleiert13.04.2017
- Nach mags-Fällaktion: Grüne pflanzen Esche an der KFH13.03.2017
- Baumfällung an der KFH: Die mags schafft Fakten08.03.2017
- Eine Stadt für alle!20.02.2017
- Fahradboxen: Bonin schmückt sich mit fremden Federn19.01.2017
- Aktion der Grünen Jugend: Die Stadt als „Wohnzimmer“20.06.2016
- Weitere historische Funde an der Baustelle Roermonder Höfe03.06.2016
- Bauprojekt „Roermonder Höfe“: Unter Freunden02.06.2016
- Citynahes Wohnen: Naturschutz statt Objekt für Bauspekulanten12.05.2016
- Archäologische Funde auf der Baustelle Roermonder Höfe31.03.2016
- Fund auf der Baustelle Roermonderhöfe – Worum handelt es sich?29.03.2016
- Rheydter Gespräche zum Thema „Zukunft des Hauptbahnhofs Rheydt“21.03.2016
- Gebiet am Mollsbaumweg renaturieren!16.02.2016
- „Rheydter Gespräche“: Der Hauptbahnhof ist städtische DNA10.02.2016
- Marktplatz Rheindahlen: Bürgerbeteiligung muss her01.02.2016
- Schwerpunkt Bahnhof Rheydt: Grüne laden zu „Rheydter Gesprächen“01.02.2016
- Ansprache des Fraktionsvorsitzen Karl Sasserath zum Neujahrsempfang 201625.01.2016
- Bahnhof Rheydt: Ein Abriss ist nur eine Lösung von vielen21.12.2015
- „Essbare Stadt – eine gute Idee auch für Mönchengladbach!“17.12.2015
- Wie Mönchengladbach in der Zukunft „qualitativ wachsen“ soll10.12.2015
- Bahnhof Rheydt: Komplettabriss darf nicht die einzige Lösung sein17.11.2015
- „Four Seasons“-Projekt birgt noch sehr viele Unwägbarkeiten in sich12.11.2015
- Citynah wohnen im Biotop – die „Groko“ will es möglich machen06.11.2015
- Verbrauchermarkt Holt: Grüne lehnen Erschließungspläne ab07.09.2015
- Lettow-Vorbeck-Straße: Die „Groko“ lässt entscheiden28.08.2015
- Grüne: Die EWMG muss das Karstadt-Haus Rheydt kaufen12.06.2015
- Bleichwiese als Kern des „Gladbachtals“ erhalten!09.06.2015
- Mollsbaumweg: „GroKo“ will Bau-Spekulanten den Weg bereiten21.05.2015
- Rahmenplan Abteiberg: Es fehlt ein städtebauliches Konzept19.05.2015
- Grüne kritisieren zu strenge Gestaltungssatzung für Rheydt18.05.2015
- Bahnhof muss die Rheydter Innenstadt attraktiver machen20.01.2015
- Grüne laden zu „Rheydter Gesprächen“ im Dezember ein26.11.2014
- Flenkenweg: Grüne fordern Änderungen am Bebauungsplan17.11.2014
- Auslegung Regionalplan03.11.2014
- Süd-Grüne packen die Bürger-Themen an30.10.2014
- „Kaufland ist da“ - auch in Holt30.10.2014
- Lampenkonzept: Gute Idee der Grünen hat sich durchgesetzt23.10.2014
- „Rheydter Gespräche“ mit Quartiersmanager Offermann22.10.2014
- Nach „GroKo-Deal“ droht JHQ-Entwicklung ein Stillstand09.09.2014
- Kinder brauchen Spielplätze02.09.2014
- Rheydt braucht bürgerschaftliches Engagement – Die Grünen sind dabei04.08.2014
- Vorbild Rheydt: Grüne informieren sich beim LVR in Pulheim11.07.2014
- Grüne sehen im Bahnhof Rheydt ein Schlüsselprojekt der Stadtentwicklung07.07.2014
- Grüne: „Rock am Ring“ eine große Chance für die Stadt04.06.2014
- Rheydter Bahnhof für Süd-Grüne ein Schlüsselprojekt der Stadtentwicklung19.05.2014
- City Rheydt: Aus Problemhaus ein Musterhaus machen, sagen Grüne13.05.2014
- Für eine umweltfreundliche, bürgernahe und soziale Politik im Bezirk MG-Ost25.04.2014
- Grüne: Karstadt Rheydt bleibt der Stadt natürlich erhalten14.04.2014
- Arkaden-Richtfest kein Grund zur Freude bei den Grünen11.04.2014
- Stadt soll das Karstadt-Haus kaufen, schlagen Grüne vor07.04.2014
- Radstation am Hbf: Grünes Projekt nun endlich umgesetzt04.04.2014
- Mahnmal Tiefgarage: Grüne erinnern an Atomschutzbunker unterm Markt Rheydt24.02.2014
- Bäume nicht wichtig? CDU und SPD lehnen Ersatzpflanzungen ab20.02.2014
- Stadtkassenportal soll vor Betonwand des Aufzugsturms29.01.2014
- Grüne lehnen halbherzige Umgestaltung des Tellmann-Platzes ab23.01.2014
- Gestaltung des Tellmann-Platzes: CDU ignoriert Bürgerwillen06.12.2013
- Mahnmal Tiefgarage: Grüne erinnern an Atomschutzbunker unter dem Rheydter Markt05.12.2013
- Stadtkassenportal soll wieder Eingang G werden25.11.2013
- Der Alufant kommt zurück13.11.2013
- Grüne schlagen Brücke von Süd nach Ost22.10.2013
- Grüne in der BV Süd für Fortsetzung des Streetwork-Projekts01.10.2013
- Neue LVR-Tagesklinik wird die Infrastruktur Rheydts stabilisieren09.09.2013
- Rheydt: Vorfreude auf den neu gestalteten Junkers-Park04.07.2013
- Überschwemmungen Talstraße: Landwirte unterstützen Maßnahmen24.06.2013
- LVR will altes Gesundheitsamt kaufen und Tagesklinik einrichten21.06.2013
- Kein Flüchtlingsheim an der Brucknerallee04.07.2013
- Unterbringung von Flüchtlingen: Grüne haben noch zahlreiche Fragen07.06.2013
- Grüne begrüßen den Masterplan für Mönchengladbach ausdrücklich20.12.2012
- JHQ-Gelände: Stadt soll prüfen, ob Kauf eine sinnvolle Option wäre06.11.2012
- Bündnisgrüne befürchten Abriss des Rheydter Hauptbahnhof-Gebäudes17.10.2012
- Süd-Grüne unterstützen Konzept zur Dorfgestaltung in Sasserath28.09.2012
- „Alufant“: Vorschläge für neuen Standort noch bis Ende September03.09.2012
- Grüne wollen Stadtkassenportal im Rheydter Zentrum erhalten28.08.2012
- Süd-Grüne begrüßen Pläne der Kreisbau24.08.2012
- Griffige Platten für Odenkirchen21.06.2012
- Mülforter Zeugdruckerei: Abbrucharbeiten nach den Sommerferien abgeschlossen15.06.2012
- Umnutzung des JHQ-Geländes: Ankauf der Flächen ist für Grüne eine wichtige Option24.05.2012
- Schneckenburger begeistert von der Rheydter Nachkriegsarchitektur07.05.2012
- Masterplan für Mönchengladbach - Wohin geht die „Stadt der zwei Herzen“?20.12.2011
- Stellungnahme des Vorsitzenden der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Karl Sasserath zur Masterplaninitiative MG 3.0 Masterplan Mönchengladbach e.V.29.11.2011
- Grüne setzen im Rat eine Würdigung von Hugo Junkers auch in Rheydt durch20.07.2011
- Möller und Mayer15.06.2011
- Fragenkatalog an GMA zur Auswirkungsanalyse zum HDZ15.06.2011
- Rampen für das Rathaus Rheydt12.05.2011
- Positionen Bündnis 90/Die Grünen zu den geplanten „Mönchengladbach Arcaden“11.05.2011
- Fuchsstraße: Anlieger fordern zeitgemäße Planung ihrer Straße01.04.2011
- Fraktionsvorsitzender Karl Sasserath zur Biogasanlage Wanlo in der Ratssitzung vom 23.2.201124.02.2011
- Freigabe der Abstimmung über Biogasanlage (BGA) Wanlo19.02.2011
- Greenpeace bestätigt NEIN der Grünen zur geplanten Biogasanlage in Wanlo: 11.02.2011
- Mehr städtebauliche Qualität für Rheydt08.02.2011
- Keine Biogasanlage in Wanlo05.02.2011
- Grüne begrüßen neue Wege der Bürgerbeteiligung 31.01.2011
- Grüne lehnen Biogasanlage in Wanlo ab28.01.2011
- Mitgliederversammlung Bündnis 90/Die Grünen zur geplanten Errichtung einer Biogasanlage in Wanlo18.01.2011
- Neues Einkaufszentrum: Grüne mahnen weitere Verbesserungen der Konzeption an13.12.2010
- Grüne bringen Geschäftsordnung für die Anhörungskommission auf den Weg12.11.2010
- Projekt „Soziale Stadt“: Umgestaltung Rheydter Marktplatz wird mit fünf Millionen Euro gefördert07.09.2010
- Kreisverkehr Ritter Str. / Heppendorfstraße02.09.2010
- Erweiterung des Beschlussentwurfes Vorlagen – Nr. 728 / VIII Hallenbad Odenkirchen:02.09.2010
- Beschlussergänzung zur Vorlagen – Nr. 793/VIII Burgfreiheit02.09.2010
- Sellungnahme zum B-Plan 697/S "Im Grund"02.09.2010
- Stellungnahme zum Vorentwurf des B-Plan 714/S Objekt Stresemannstr. 14, ehm. "Hemden Möller“02.09.2010
- HDZ: Die Entscheidungsgründe der Gladbacher Grünen02.06.2010
- Mülforter Zeugdruckerei: Grüne wollen alte Industriebrache überplanen lassen16.03.2010
- Grünes Licht für Kanalbau Dohler Straße und Verkehrskonzept Rheydt09.02.2010
- Grüne: Kein Aldi am falschen Standort!05.08.2009
- Zehn-Punkte Programm für die Innenstadt Rheydt 04.08.2009
- Mönchengladbachs Bündnisgrüne gratulieren Bürgerinitiative zu Erfolg04.08.2009
- Bezirksvertretung Rheydt-Mitte: Grüne und SPD mit drei gemeinsamen Anträgen04.08.2009
- Ehemalige Mülforter Zeugdruckerei: Bündnisgrüne fordern Stadtverwaltung zum Handeln auf04.08.2009
- Juristische und ordnungsbehördliche Maßnahmen der Gefahrenabwehr auf dem Gelände der ehemaligen Mülforter Zeugdruckerei an der Duvenstraße04.08.2009
- Bürgerbegehren: Giesenkirchen 201504.08.2009
- Ehemaligen Mülforter Zeugdruckerei an der Duvenstraße04.08.2009
- Nachnutzung des JHQ nach Abzug der britischen Streitkräfte - Oberbürgermeister wird um Stellungnahme gebeten04.08.2009
- Nachnutzung des JHQ nach Abzug der britischen Streitkräfte04.08.2009
- Benennung von Straßen, Einrichtungen und Plätzen04.08.2009
- Innenstadtkonzept Rheydt (Vorlage VII/3566)04.08.2009
- Grüne werten Bezirksvertretungssitzung als Erfolg für Rheydt04.08.2009
- Redebeitrag zur Sitzung der Bezirksvertretung Giesenkirchen am 28.8.08 zum TOP “Giesenkirchen 2015“04.08.2009
- BV Rheydt-Mitte - Gemeinsamer Antrag Bündnis90/Die Grünen und SPD - Innenstadtkonzept Rheydt (Vorlage VII/3566)04.08.2009
- Bündnis 90/Die Grünen und SPD fordern Klarheit über den Stand der Sanierungsmaßnahmen des Hauptbahnhofs Rheydt04.08.2009
- GRÜNE für rasche Reaktivierung des Ratskellers Rheydt04.08.2009
- CDU scheut die inhaltliche Auseinandersetzung und wirft "formaljuristische Nebelkerzen"04.08.2009
- Bündnis 90/Die Grünen: Landesregierung wirft LEG-Wohnungen Heuschrecke zum Fraß vor -324 Wohnungen in Mönchengladbach an Whitehall verkauft04.08.2009
- Artikelempfehlung “Giesenkirchen 2015″: Wessen Interessen vertritt Frank Boss?04.08.2009
- Entwicklung eines Planungskonzeptes für Herrichtung des Dorfplatzes in Geistenbeck -Grüne und SPD bringen Antrag in BV Rheydt –Mitte ein04.08.2009
- Abgeordnete Ruth Seidl zu Gast bei Mönchengladbacher Grünen zum Thema: Umwandlung von militärischer Nutzung in zivile Nutzung nach Abzug der britischen Streitkräfte04.08.2009
- Grüne kritisieren Stadt bei ECE:Schon über eine Million für ECE Planung verschwendet04.08.2009
- Europaweiten Ausschreibung eines Shopping-Centers am Standort des ehemaligen Stadttheaters Mönchengladbach Hindenburgstraße04.08.2009
- ECE Einkaufszentrum – Verstoß gegen europäisches Beihilfe-und Vergaberecht?04.08.2009
- Die wahren Probleme in der Altstadt werden mit der Videoüberwachung nicht angegangen04.08.2009
- Was wird aus dem HQ Rheindahlen nach Abzug der Briten? Grüne Abgeordnete fragen im Landtag NRW04.08.2009
- JHQ Rheindahlen- Bund und Land dürfen Mönchengladbach nicht allein lassen04.08.2009
- Offener Brief an die Heimatvereine: Neugliederung der Stadtbezirke04.08.2009
- REDUZIERUNG STADTBEZIRKE04.08.2009
- Neueinteilung der Stadtbezirke04.08.2009
- Neueinteilung Stadtbezirke04.08.2009
- Giesenkirchen wird Opfer der Stadtteilpolitik von CDU und FDP04.08.2009
- Stellungnahme zur Neueinteilung der Bezirke04.08.2009
- Innenstadtkonzept Rheydt - Realisierung04.08.2009
- Bündnis 90/Die Grünen Mönchengladbach prüfen04.08.2009
- Reduzierung der Stadtbezirke gleich Reduzierung der Bürgernähe04.08.2009
- Bei Aufgabe des HQ Rheindahlen fordern Bündnis 90/Die Grünen04.08.2009
- Leitbild MG 2030 plus04.08.2009
- Thema für Landtagsfraktion: Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelszentren in Innenstädten04.08.2009
- Die Frist für Widersprüche zum geplanten ECE Center läuft morgen, 3.7.2007 ab!04.08.2009
- Bürgerbeteiligung für ECE-Einkaufscenter hat begonnen Widersprüche, Anregungen und Ideen bis 3. Juli einreichen04.08.2009
- Kein Hochregallager in Herrath04.08.2009
- Karstadt Rheydt holt CDU/FDP mit ECE ein04.08.2009
- Was bringt ein Mega-Einkaufscenter für den Einzel-handel in Mönchengladbach?04.08.2009
- Kein Stillstand in Rheydt für ECE04.08.2009
- Alles neu macht der Mai04.08.2009
- Bündnisgrüne fordern Übersicht der Kanalbaumassnahmen der NVV AG in der Stadt04.08.2009
- Zustimmung zur Inangriffnahme der Infrastrukturmaßnahmen ECE04.08.2009
- Vergabe der Innenstadtkonzeption Rheydt04.08.2009
- Entwicklungsprogramm Rheydter Innenstadt:04.08.2009
- Verbesserung der Straßenbeleuchtung in Wickrathberg am Postillionsweg04.08.2009
- Fachausschuss behandelt Kompensationsmaßnahmen im Nordpark04.08.2009
- Nachhaltige Weihnachtslichter in Rheydt04.08.2009
- Aufbruchslichter in Rheydt leuchten lassen04.08.2009
- Lankes-Gelände in Rheydt- Was geschieht mit dem Schandfleck?04.08.2009
- Weihnachtsbeleuchtung04.08.2009
- Bericht der EWMG zur Vermarktung des Lankesgelände - Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Wilhelm-Schiffer-Straße04.08.2009
- Beleuchtungssituation in der Rheydter Innenstadt04.08.2009
- Machbarkeit und Realisierung eines Handels- und Dienstleistungszentrum (ECE) in Mönchengladbach-Stadtmitte04.08.2009
- Landesregierung opfert Mieterinteressen den "Heuschrecken"04.08.2009
- Bebauungsplan Sebastianspfad Wickrathhahn04.08.2009
- Finanzbehörden in Mönchengladbach04.08.2009
- EWMG unterentwickelt Rheydt: Finanzamt im Nordpark vorbei an allen Ratsgremien04.08.2009
- Sachstandsbericht der Verwaltung zur Situation des HQ04.08.2009
- Kein ECE Groß-Einkaufszentrum in Mönchengladbach04.08.2009
- Grabeländer zwischen Pestalozzistraße, Lehwaldstraße und Reitbahnstraße im Stadtbezirk Rheydt-Mitte mit eigener Homepage04.08.2009
- Zum Planungsstand ECE erklärt Fraktionsvorsitzender Karl Sasserath im Anschluss an die heutige Fraktionsvorsitzendenkonferenz04.08.2009
- Bündnis Grüne zur Zukunft des Hauptquartiers04.08.2009
- Hardter Schutzwall – Vorgänge müssen aufgeklärt werden04.08.2009
- Immissionsschutzanlage Tomp04.08.2009
- Informationsveranstaltung: Kleingärten zwischen Pestalozzistraße, Lehwaldstraße und Reitbahnstraße im Stadtbezirk Rheydt-Mitte04.08.2009
- Sicherheit und Ordnung im Nordpark - Grüne fordern Bericht04.08.2009
- Redebeitrag des Fraktionsvorsitzenden Karl Sasserath in der Sitzung des Rates am 1.2.2006 zum Tagesordnungspunkt Handels- und Dienstleistungszentrum in Mönchengladbach Stadtmitte04.08.2009
- Haus Berggarten - Einkaufszentrum - Grüne fordern Nagelprobe im Rat04.08.2009
- Handels-und Dienstleistungszentrum in Mönchengladbach Stadtmitte - Keine Überplanung des Areals Berggarten04.08.2009
- Sachstandbericht der EWMG und der Verwaltung zur Planung eines Einkaufszentrum durch die ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG.04.08.2009
- Bündnis 90 / Die Grünen fordern: EWMG muss Citymanagement unterstützen04.08.2009
- Kanalarbeiten der NVV an der Bachstraße04.08.2009
- Schließung von Baulücken und Nutzung von Brachflächen im Stadtbezirk Volksgarten04.08.2009
- Zustand der städtischen Liegenschaften im Bezirk Volksgarten04.08.2009
- Bündnis90/Die Grünen fordern Sachstandsbericht zu den Planungen zwischen Berliner Platz und Flieschermühle04.08.2009
- Endloses Prüfen schadet der Stadt04.08.2009
- BündnisGrüne zum Römerbrunnen: Stadt muss für Ordnung sorgen!04.08.2009
- Schauspielhaus Hindenburgstraße - Grünen fordern Sachstandsbericht der EWMG04.08.2009
- Keine Bebauung am Ahrener Feld 311.05.2005
- Bebauungsplan Sebanstianspfad04.08.2009
- Entscheidung über die Veräußerung der Städtischen Liegenschaft Schlossmühle im Stadtbezirk Rheydt – Mitte soll durch den Hauptausschuss und den Rat der Stadt getroffen werden04.08.2009
- Das Gebiet nördlich der Eichen Str. bis zum Bungtbach soll Grünfläche werden04.08.2009
- Projekt Stadtfenster: Grüne regen Oberbürgermeisterin an04.08.2009
- Enteignung in Wickrathhahn?04.08.2009
- Mythos mit Highlight Architektur vereinen04.08.2009
- Entwurf des Wettbewerbssiegers verwirklichen!04.08.2009
- Grüne sehen in Videoüberwachung der Altstadt keine Lösung der Kriminalitätsproblematik04.08.2009
- Überplanung Bökelberg - Entwurf von Architekt Prof. Döhmen einbeziehen04.08.2009
- MG erzielt beim Feldversuch für Pannen nur Erfolge!04.08.2009
- Nach Marienhof und dem Verwaltungsgebäude an der Aachenerstr. soll jetzt nach Willen von CDU u. FDP erneut der städtische Raumbedarf privaten Investoren zum Glück verhelfen.04.08.2009
- Gründung der Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach04.08.2009
- Sachstandsbericht zur Position des Quartiersmanagers Waldhausen04.08.2009

Öffnungszeiten
Montag 10.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr /
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Adresse/Kontakt:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Brandenberger Str. 36
41065 Mönchengladbach
Kreisverband:
Tel. 02161-206 404
Fax 02161-205 569
Bankverbindung:
Kontonummer 3505065
BLZ 370 605 90
IBAN: DE54370605900003505065
BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West eG
Fraktion:
Tel. 02161-206 204
Fax 02161-205 569