- Aktuell
- Themen
- Alter/Senioren
- Arbeit/Arbeitslosigkeit
- Bürgerwillen
- Eine Welt
- Finanzen/Haushalt
- Frauen
- Gesundheit
- Kinder/Jugend
- Klima/Umweltschutz
- Kultur
- Lärm/Feinstaub
- Migration
- Müll/Sauberkeit
- Schule/Bildung
- Sicherheit/Ordnung
- Soziales
- Sport/Freizeit
- Stadtentwicklung
- Tiere
- TIHANGE ABSCHALTEN!
- Transparenz
- Verbraucherschutz
- Verkehr
- Verwaltung
- Wirtschaft
- Das Team
- Grün vor Ort
- Arbeitskreise
- Termine
- Und sonst...
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Lärm/Feinstaub
Grüne rufen auf: Umgebungslärm melden – EU überprüft Richtlinie
Die Grünen rufen dazu auf, sich an der Umfrage der EU-Kommission über Umgebungslärm zu beteiligen. Die EU-Kommission überprüft derzeit die Richtlinie über Umgebungslärm auf ihre Effizienz, Bürger*innen können sich ebenfalls dazu äußern.
„Lärm ist belastend für die Lebensqualität und die Gesundheit. In Münster ist vor allem der durch PKW erzeugte Verkehrslärm ein großes Problem – was die Lautstärke wie auch die Co2-Emissionen angeht. Diese Belastungen wollen wir reduzieren – durch Tempolimits, durch die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs durch attraktive Angebote zum Umstieg auf den ÖPNV“, so GAL-Ratsherr Carsten Peters. „Auf dem Stadtgebiet der A1 soll es ein Tempolimit von 100 km/h geben sowie optimalen Lärmschutz für die Anwohner*innen.“
Die Umfrage findet sich hier im Netz: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/noise
Zum Hintergrund:
Die Kommission hat beschlossen, im Rahmen ihrer Initiative für bessere Rechtsetzung die Richtlinie über Umgebungslärm im Hinblick auf ihre Effizienz zu evaluieren. Die Kommission hat bereits im Wege von gezielten Befragungen im Rahmen einer externen Evaluierung die Ansichten von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eingeholt. Darauf folgte ein Experten-Workshop. Mit dem vorliegenden Fragebogen möchte die Kommission nun zur Relevanz, Wirksamkeit, Effizienz und zum europäischen Mehrwert der Richtlinie über Umgebungslärm die Ansichten von Bürgern und Bürgervereinigungen, aber auch von allen anderen Interessenträgern einholen.
Der Fragebogen wird mit 5 Fragen zur Person des Befragten eingeleitet. Es folgen 13 inhaltliche Fragen, die hauptsächlich im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Einschätzungen darzulegen und eigene Dokumente hochzuladen. Eine Teilnahme ist bis zum 28.März möglich.

Öffnungszeiten
Montag 10.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr /
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Adresse/Kontakt:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Brandenberger Str. 36
41065 Mönchengladbach
Kreisverband:
Tel. 02161-206 404
Fax 02161-205 569
Bankverbindung:
Kontonummer 3505065
BLZ 370 605 90
IBAN: DE54370605900003505065
BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West eG
Fraktion:
Tel. 02161-206 204
Fax 02161-205 569