- Aktuell
- Themen
- Wahlen 2020
- Alter/Senioren
- Arbeit/Arbeitslosigkeit
- Bürgerwillen
- Eine Welt
- Finanzen/Haushalt
- Frauen
- Gesundheit
- Kinder/Jugend
- Klima/Umweltschutz
- Kultur
- Lärm/Feinstaub
- Migration
- Müll/Sauberkeit
- Schule/Bildung
- Sicherheit/Ordnung
- Soziales
- Sport/Freizeit
- Stadtentwicklung
- Tiere
- TIHANGE ABSCHALTEN!
- Transparenz
- Verbraucherschutz
- Verkehr
- Verwaltung
- Wirtschaft
- Das Team
- Grün vor Ort
- Arbeitskreise
- Termine
- Und sonst...
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Lärm/Feinstaub
Fluglärm über Giesenkirchen nervt Anwohner zusehends
Mönchengladbach. Der Frühling naht und zieht die Menschen wieder mehr ins Freie – doch der Genuss der Sonnenstrahlen im Garten oder auf der Terrasse wird getrübt: Mehr und mehr Anwohner aus Giesenkirchen beklagen sich über den stetigen Fluglärm über ihren Köpfen. „Hier treffen vier Einflugschneisen zusammen für den Landeanflug auf dem Düsseldorfer Flughafen“, sagt Hajo Siemes, Sprecher der Grünen in der Bezirksvertretung Ost. Besonders in den Abendstunden zwischen 22 und 23 Uhr sei der Lärm sehr groß: „Dann werden im Minutentakt aus verschiedenen Richtungen die Landeschleifen über Giesenkirchen gedreht“, sagt er.
Viele vom Fluglärm genervte Anwohner wollen das nicht länger tatenlos hinnehmen. „Wir haben ein Treffen geplant, um uns über Möglichkeiten des Widerstandes gegen den Fluglärm auszutauschen“, erklärt der Grünen-Politiker. Der Termin dafür steht bereits fest: Dienstag, 17. März um 20 Uhr in der Mülforter Straße 193 d (im Haus von Hajo Siemes).
Siemes: „Bei diesem Treffen wird sicher auch das Vorhaben der Flughafengesellschaft Düsseldorf auf Kapazitätserweiterung ein Thema sein. Interessierte aus dem Raum Giesenkirchen sind zu dem Treffen herzlich eingeladen.“

Öffnungszeiten
Montag 10.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr /
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Adresse/Kontakt:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Brandenberger Str. 36
41065 Mönchengladbach
Kreisverband:
Tel. 02161-206 404
Fax 02161-205 569
Bankverbindung:
Kontonummer 3505065
BLZ 370 605 90
IBAN: DE54370605900003505065
BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West eG
Fraktion:
Tel. 02161-206 204
Fax 02161-205 569