- Aktuell
- Themen
- Alter/Senioren
- Arbeit/Arbeitslosigkeit
- Bürgerwillen
- Eine Welt
- Finanzen/Haushalt
- Frauen
- Gesundheit
- Kinder/Jugend
- Klima/Umweltschutz
- Kultur
- Lärm/Feinstaub
- Migration
- Müll/Sauberkeit
- Schule/Bildung
- Sicherheit/Ordnung
- Soziales
- Sport/Freizeit
- Stadtentwicklung
- Tiere
- TIHANGE ABSCHALTEN!
- Transparenz
- Verbraucherschutz
- Verkehr
- Verwaltung
- Wirtschaft
- Das Team
- Grün vor Ort
- Arbeitskreise
- Termine
- Und sonst...
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Klima/Umweltschutz
Müssen 100 Jahre alte Rotbuchen in Giesenkirchen nun doch den Garagen weichen?
Die über 100 Jahre alten Rotbuchen an der Damaschkestr. in Giesenkirchen sollen nun doch gefällt werden. Alle Bemühungen der Grünen in Giesenkirchen, diese Bäume noch vor dem Fällen zu retten, sind bisher gescheitert. Zum Sachverhalt: Der Bebauungsplan Nr. 288 IX aus dem Jahre 1990 ist rechtsgültig und sieht die Fällung dieser Bäume vor. Damals, bei der Aufstellung des Bebauungsplanes, wurden die Bäume nicht als schützenwert eingestuft und somit in der Bauleitplanung nicht mehr weiter berücksichtigt. Nun, da ein Bauantrag für das Grundstück vorliegt, wurde aufgrund des Bebauungsplanes von 1990, eine Fällgenehmigung für die 110 Jahre alten Bäume erteilt. Der Grundstückseigentümer hat somit das Recht, die Bäume zu fällen und an dieser Stelle Garagen zu bauen.
Viele Anwohner des Baugebietes sind verärgert über die Tatsache, dass aufgrund eines alten Bebauungsplanes diese wunderschönen und wertvollen Bäume gefällt werden sollen und haben sich an den Grünen Politiker und Baumschutzbeauftragten Hajo Siemes gewandt. Da das Recht jedoch auf Seiten des Eigentümers steht, könnte nur eine einvernehmliche Lösung, zwischen Verwaltung, Politik und Anwohnern auf der einen und dem Investor und Eigentümer des Grundstückes auf der anderen Seite, dazu führen, die Bäume noch zu retten.
Nach vielen Einzelgesprächen sollte nun ein gemeinsamer Termin, angestrebt von den Grünen und der Verwaltung, mit allen Betroffen stattfinden. Die Verwaltung wollte dazu den Eigentümern Kompromissvorschläge für den Bau der Garagen an anderen Stellen unterbreiten, um die Bäume zu retten. Leider ist dieses Treffen nicht zustande gekommen, weil Investor und Eigentümer auf ihrem Recht bestehen, an dieser Stelle Garagen zu bauen und die Bäume zu fällen.
Somit geht in der Mitte von Giesenkirchen für die Anwohner und Nachbarn ein Stück Lebensqualität verloren. Durch einsichtiges Handeln aller Betroffenen hätte dies noch verhindert werden können. Hier geht wieder einmal Baurecht vor Baumrecht. Dies ist ein Rückschlag für die Natur und dem Umweltschutz.
Der Grundstückseigentümer hat sich jedoch verpflichtet, im Rahmen dieses Baubauungsplanes sechs neue Bäume zu pflanzen. Dies ersetzt jedoch über Jahrzehnte nicht den ökologischen Wert der beiden gesunden und gewachsenen über 100 Jahre alten Rotbuchen.
Zukünftig, dies hat die Verwaltung zugesichert, sollten alte Bäumbestände besser geschützt werden und im Bauleitverfahren mehr Berücksichtigung finden.
Hajo Siemes
(Bezirksverstreter MG-Ost)

Öffnungszeiten
Montag 10.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr /
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Adresse/Kontakt:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Brandenberger Str. 36
41065 Mönchengladbach
Kreisverband:
Tel. 02161-206 404
Fax 02161-205 569
Bankverbindung:
Kontonummer 3505065
BLZ 370 605 90
IBAN: DE54370605900003505065
BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West eG
Fraktion:
Tel. 02161-206 204
Fax 02161-205 569