- Aktuell
- Themen
- Alter/Senioren
- Arbeit/Arbeitslosigkeit
- Bürgerwillen
- Eine Welt
- Finanzen/Haushalt
- Frauen
- Gesundheit
- Kinder/Jugend
- Klima/Umweltschutz
- Kultur
- Lärm/Feinstaub
- Migration
- Müll/Sauberkeit
- Schule/Bildung
- Sicherheit/Ordnung
- Soziales
- Sport/Freizeit
- Stadtentwicklung
- Tiere
- TIHANGE ABSCHALTEN!
- Transparenz
- Verbraucherschutz
- Verkehr
- Verwaltung
- Wirtschaft
- Das Team
- Grün vor Ort
- Arbeitskreise
- Termine
- Und sonst...
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Links
Bürgerwillen
Bürgerbegehren gegen den Verkauf von Haus Erholung ist gestartet
Über 50 Bürgerinnen und Bürger waren Montagabend zum zweiten Mal ins Haus Erholung gekommen, um über den Start eines Bürgerbegehrens gegen den von CDU und SPD beabsichtigten Verkauf der Erholung zu sprechen. Nach rund einer Stunde Beratung stand fest, dass das Bürgerbegehren mit dem Titel "Kein Verkauf von Haus Erholung! - # Not for sale!" auf den Weg gebracht werden soll.
Ein Bürgerbegehren muss durch rund 8.400 Unterschriften gestützt werden und kann von bis zu drei Bürgerinnen und Bürgern rechtlich vertreten werden. Die Versammlung verständigte sich dabei rasch auf Jost Fünfstück, Laura Steeger und Robert Bückmann, die alle bereits im Vorfeld öffentlich gegen den Verkauf der Erholung Position bezogen hatten.
Für alle drei ist es nicht das erste bürgerschaftliche Engagement in Mönchengladbach: Jost Fünfstück ist vielen durch seine Tätigkeit im MKV und in der Gesellschaft Schöpp Op bekannt, Robert Bückmann wirkt aktiv im Beirat des Museumsvereins und als Unternehmer im Initiativkreis mit und Laura Steegers war viele Jahre in der Jugendkirche in Rheydt engagiert.
Gemeinsam gingen Fünfstück, Steeger und Bückmann gleich im Anschluss der Versammlung die wenigen Schritte zum Rathaus Abtei, um die Anzeige des Bürgerbegehrens dort einzuwerfen. Damit ist die dreimonatige Frist für die Sammlung der notwendigen Unterschriften zunächst gehemmt, bis die Verwaltung die notwendige Folgekostenschätzung mitgeteilt hat. Diese muss auf dem Unterschriftenformular angegeben sein, ebenso wie die Frage, die die Bürgerinnen und Bürger im Fall eines anschließenden Bürgerentscheids beantworten müssen.
"Soll das Grundstück des "Haus Erholung" Gemarkung Mönchengladbach, Flur 85, Flurstück 246 weiterhin Eigentum der Stadt Mönchengladbach bleiben und der Ratsbeschluss vom 11.10.2018, mit dem die Verkaufsabsicht beschlossen wurde, aufgehoben werden?", lautet sie im aktuellen Fall. Sollte dies positiv beschieden werden, wäre der Verkauf der Erholung für die nächsten Jahre vom Tisch, über das Grundstück des alten Haus Zoars könnte der Rat aber schon kurzfristig einen neuen Beschluss fassen.
Das nächste Arbeitstreffen zum Bürgerbegehren gegen den Verkauf von Haus Erholung findet am nächsten Dienstag, 30.10.2018 um 18.30 Uhr im Haus Erholung statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Öffnungszeiten
Montag 10.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr /
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Adresse/Kontakt:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Brandenberger Str. 36
41065 Mönchengladbach
Kreisverband:
Tel. 02161-206 404
Fax 02161-205 569
Bankverbindung:
Kontonummer 3505065
BLZ 370 605 90
IBAN: DE54370605900003505065
BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West eG
Fraktion:
Tel. 02161-206 204
Fax 02161-205 569